| ford galaxie |
| ford galaxie |

| ford galaxie |

Dritte Generation (1965–1968)
Die 3. Generation des Ford Galaxie wurde im Modelljahr 1965 mit einem komplett neuen Design vorgestellt. Während die Plattform die gleiche blieb und die Technik nur geringfügig überarbeitet wurde, wies das äußere Erscheinungsbild des Modells keine Gemeinsamkeiten mehr zum Vorgänger auf. Markantestes Merkmal waren die übereinander angeordneten Doppelscheinwerfer, die zusammen mit der hohen Schulterlinie und dem leicht nach vorn geneigten Kühlergrill das Fahrzeug kantiger erscheinen ließen. Das Interieur wurde im Wesentlichen vom Vorgänger übernommen, lediglich die Instrumententafel wurde erneuert. Als Topmodell wurde in diesem Jahr der Galaxie 500 LTD vorgestellt.
Die frühere Einstiegsmotorisierung Mileage Maker Six wurde durch den neu entwickelten Reihensechszylinder Thriftpower mit 240 C.i. (3.9 l) Hubraum ersetzt. Die Achtzylindermotoren wurden vom Vorjahr übernommen.

L1150478

Image 1 of 44

1966 wurde der Galaxie 500 7 Litre mit einem 428 C.i.-V8 aus dem Ford Thunderbird vorgestellt. Aufgrund von Behördenvorgaben wurde das Fahrzeug serienmäßig mit Sicherheitsgurten für beide Sitzreihen ausgestattet. Der Galaxie 500 Sunliner war nach dem offenen Ford Mustang und dem Chevrolet Impala mit 27.454 ausgelieferten Exemplaren das Cabriolet mit den drittmeisten Verkäufen im Jahr 1965 in den Vereinigten Staaten.[11] In diesem Jahr begann auch die Produktion des Modells in Brasilien, wo der Galaxie bis 1983 gebaut wurde.

Die äußeren Änderungen im Modelljahr 1967 beschränkten sich auf einen Knick im Kühlergrill, der über die Motorhaube fortgesetzt wurde. Die Linie LTD wurde nun bereits als eigene Baureihe Ford LTD geführt, diese wurde auch nach der Einstellung des Galaxie weitergeführt, so dass sie als Nachfolger des Galaxie gilt. Das 7 Liter-Modell wurde als Ausstattungsvariante des XL vermarktet und setzte sich durch kleinere Änderungen im Exterieur und im Innenraum, wie Zierelementen und dem Hupenring, von den anderen Modellen ab. Wie in allen Ford-Modellen wurden 1967 zahlreiche Sicherheitsausstattungen eingebaut, darunter eine gepolsterte Lenkradnabe, eine schockabsorbierende Lenksäule, gepolsterte Oberflächen, in die Instrumententafel integrierte Bedienelemente und Schultergurte für die vorderen äußeren Insassen. Zudem erhielt der Galaxie wie auch andere Fords erstmals einen Tandemhauptbremszylinder.

1968 wurde die Front stark überarbeitet, während der Wagen ab der Frontscheibe nahezu unverändert blieb. Kühlergrill, Kotflügel und Motorhaube erhielten eine neue Gestaltung, die Doppelscheinwerfer waren nun wieder nebeneinander angeordnet. Als Abgrenzung zum Galaxie waren bei den als eigene Modelle geführten Ford XL und Ford LTD die Scheinwerfer verkleidet und erweckten so den Anschein eines durchgehenden Grills. Die Motorisierung wurde großteils beibehalten, lediglich der V8-Motor mit 289 C.i. (4.7 l) Hubraum wurde ausgetauscht und durch einen anderen Typ des Ford Windsor-Motors mit 302 c.i. (4.9 l) ersetzt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Galaxie

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner